Inhalte des Videocoachings:
1. 5 Handlungsfelder nach dem Rahmenstoffplan des DIHK
2. 224 Videos (41,89 GB)
3. komplette Teilnehmerunterlagen
4. Dozentenschlüssel
5. Hörbuch
6. Betreuung Projektarbeit
5 Handlungsfelder
1. Handlungsfeld - Strategie
2. Handlungsfeld - Rahmenbedingungen
3. Handlungsfeld - Leistungsprozesse
4. Handlungsfeld - Organisation
5. Handlungsfeld - Controlling
Videos
Der gesamte Lernstoff nach dem Rahmenstoffplan des DIHK ist für Sie erfasst und aufbereitet in nur 64 Stunden (!) Videolaufzeit.
Dieses Fachpaket Betriebswirt IHK ist so effizient, dass es Ihnen die teuren Seminare erspart, die Sie sowieso nicht besuchen wollen. Auch den quälenden Fernlehrgang mit den ungenießbaren Skripten wollen Sie nicht haben...
Die Videos können Sie - im Gegensatz zu einem Seminar - immer wieder abspielen, wenn Sie noch besser verstehen oder vertiefen wollen.
Wenn Sie trotzdem noch Fragen haben oder feststecken: fragen Sie und Dr Marius Ebert selbst hilft Ihnen, Ihr Problem zu lösen.
Komplette Teilnehmerunterlagen
Keine Sorge, Sie müssen keine zusätzlichen Lehrbücher mehr kaufen. Alles was Sie für eine gute Prüfungsvorbereitung brauchen, ist komplett inbegriffen. Sie erhalten die Teilnehmerunterlagen als PDF und diese ersetzen alle Skripte und Fachbücher.
Dozentenschlüssel
Damit haben Sie ein gesamtes Repetitorium mit dem Sie intensiv Ihren Wissensstand jederzeit überprüfen können. Das ist Ihr wirksames Werkzeug, das Ihnen hilft, Wissens- und Verständnislücken zu finden und zu identifizieren. Dadurch sind Sie in der Lage, diesen Lernstoff in den Videos und den Unterlagen zu wiederholen.
Hörbuch
Aufbereitung des gesamten Lernstoffes in 2313 Fragen und Antworten, die Sie immer wieder abspielen können, wenn Sie noch besser verstehen oder vertiefen wollen. Ein Hörbuch ist besonders gut geeignet, um auch "tote" Zeiten, wie Fahrten von zu zur Arbeitsstätte, beim Sport, im Urlaub oder vor dem Einschlafen zu nutzen.
Betreuung Projektarbeit
Die Betreuung Projektarbeit - also dort, wo Sie anderswo völlig alleine gelassen werden - wird von uns umfassend geleistet.
Was heißt das?
Der Kandidat bestimmt das Thema und er schreibt selbständig die Projektarbeit.
Das Ziel unserer Betreuung dieser Teilprüfung ist es, dass der Kandidat die bestmögliche Projektarbeit abgibt. Dies beginnt bereits mit der Themenformulierung, Durch Feedback stellen wir sicher, dass die Themenformulierung das ausdrückt, was der Kandidat wirklich machen will.
Unsere Betreuung ist also ein Feedback-Prozess. Dieser Feedback-Prozess sollte schon mit der Themenformulierung beginnen.
Der nächste Schritt ist, dass Sie Ihre Gliederung einreichen. Auch hier erhalten Sie Feedback zu den Punkten Ihrer Gliederung, zur generellen Struktur und ob die Schwerpunkte richtig gewählt sind, ebenso zur Wahl Ihrer betriebswirtschaftlichen Instrumente.
Schließlich reichen Sie Ihren ausformulierten Text ein, Ihre Tabellen, Ihre Übersichten und so weiter. Sie erhalten erneut Feedback. Abschließend erhalten Sie eine Anleitung für einen abschließenden Formalcheck.
Dr. Marius Ebert betreut Ihre Arbeit persönlich. Für Komplettkunden ist dieser Service im Preis inklusive.